HassanMullah
2010-10-08 13:02:02 UTC
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation:
1 SBS2003 als Server mit vorgeschaltetem ASSP, auf Clientseite Outlook
2007
Meine Frau ist im AD angelegt und hat die Email "***@domain.tld".
Zusätzlich gibt es eine Verteilergruppe ohne öffentlichen Ordner, mit
der Email "***@domain.tld". Hier ist meine Frau Mitglied.
Über Outlook 2007 kann Sie Emails unter "***@domain.tld" oder
"***@domain.tld" versenden.
In Outlook 2007 wurde jetzt eine Regel definiert, die die Emails,
welche an "***@domain.tld" geschickt werden (also eigentlich
empfangen werden) in einen Ordner verschoben werden.
Da meine Frau sehr selten Ihr Outlook öffnet, jedoch täglich sehr oft
Ihren web.de Account abfrägt, wurde die Regel erweitert, das die Email
auch an "***@web.de" weitergeleitet wird.
Jedoch kommt die natürlich bei web.de mit der Email "***@domain.tld"
an, und nicht mit "***@domain.tld".
Da man bei web.de nur sehr eingeschränkte Regeln definieren kann, habe
ich im Internet ein VBA Script gefunden und angepasst, welches vor der
Weiterleitung die Betreffzeile modifiziert, sodass diese bei web.de
zur Regelabfrage herangezogen werden kann, damit web.de die Email
ebenfalls in einen definierten Ordner verschieben kann.
Hier liegt jetzt das Problem, das es keine Server basierte, sondern
eine Client Regel geworden ist.
Auf www.msxfaq.de habe ich jetzt ein wenig gelesen und bin über "Event
Sinks" gestolpert.
Ist das der richtige Ansatz hierfür ? Kann man das VBA Script von
Client 1:1 für den Server verwenden ? Gibt es vielleicht eine
"einfachere" Lösung ?
Gruss und schönes Wochenende
Hassan
folgende Ausgangssituation:
1 SBS2003 als Server mit vorgeschaltetem ASSP, auf Clientseite Outlook
2007
Meine Frau ist im AD angelegt und hat die Email "***@domain.tld".
Zusätzlich gibt es eine Verteilergruppe ohne öffentlichen Ordner, mit
der Email "***@domain.tld". Hier ist meine Frau Mitglied.
Über Outlook 2007 kann Sie Emails unter "***@domain.tld" oder
"***@domain.tld" versenden.
In Outlook 2007 wurde jetzt eine Regel definiert, die die Emails,
welche an "***@domain.tld" geschickt werden (also eigentlich
empfangen werden) in einen Ordner verschoben werden.
Da meine Frau sehr selten Ihr Outlook öffnet, jedoch täglich sehr oft
Ihren web.de Account abfrägt, wurde die Regel erweitert, das die Email
auch an "***@web.de" weitergeleitet wird.
Jedoch kommt die natürlich bei web.de mit der Email "***@domain.tld"
an, und nicht mit "***@domain.tld".
Da man bei web.de nur sehr eingeschränkte Regeln definieren kann, habe
ich im Internet ein VBA Script gefunden und angepasst, welches vor der
Weiterleitung die Betreffzeile modifiziert, sodass diese bei web.de
zur Regelabfrage herangezogen werden kann, damit web.de die Email
ebenfalls in einen definierten Ordner verschieben kann.
Hier liegt jetzt das Problem, das es keine Server basierte, sondern
eine Client Regel geworden ist.
Auf www.msxfaq.de habe ich jetzt ein wenig gelesen und bin über "Event
Sinks" gestolpert.
Ist das der richtige Ansatz hierfür ? Kann man das VBA Script von
Client 1:1 für den Server verwenden ? Gibt es vielleicht eine
"einfachere" Lösung ?
Gruss und schönes Wochenende
Hassan