Discussion:
Lesebestätigung erzwingen
(zu alt für eine Antwort)
Marc
2007-07-24 17:58:08 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon was in
Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?

MfG
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-24 19:09:49 UTC
Permalink
Marc wrote:
Hi,
Post by Marc
kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon
was in Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?
Ja, per GPO. Aber dann auch extern. Bzw. nach extern mußt du es dann per
Exchange verbieten, wenns nicht gewünscht ist.

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #32: If it wasn't for the last minute,
nothing would get done.
Marc Jochems
2007-07-24 19:10:32 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc
kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon
was in Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?
Nur für intern wirst du das nicht hinbekommen! Du kannst über die ADM
Datei für Outlool via GPO die Lesebestätigung erzwingen! Aber das gilt
dann für jede Art von E-Mail, als internen E-Mails und externe E-Mails.

--

Grüße

Marc Jochems
Marc
2007-07-24 21:58:01 UTC
Permalink
Ah, OK. Ich dachte man könnte dies innerhalb der Exchangeumgebung gesondert
steuern, wenn z.B. Anordnungen via Email rausgegeben werden, so dass der
Mitarbeiter nicht behaupten kann nie davon gehört zu haben.
Post by Marc Jochems
Hallo Marc,
Post by Marc
kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon
was in Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?
Nur für intern wirst du das nicht hinbekommen! Du kannst über die ADM
Datei für Outlool via GPO die Lesebestätigung erzwingen! Aber das gilt
dann für jede Art von E-Mail, als internen E-Mails und externe E-Mails.
--
Grüße
Marc Jochems
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-25 06:17:48 UTC
Permalink
Marc wrote:
Hi,
Post by Marc
Ah, OK. Ich dachte man könnte dies innerhalb der Exchangeumgebung
gesondert steuern, wenn z.B. Anordnungen via Email rausgegeben
werden, so dass der Mitarbeiter nicht behaupten kann nie davon gehört
zu haben.
Naja per GPO kommt doch aufs selbe raus. Oder gibts keine Domäne in der die
PCs stehen?

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #11: Last night I lay in bed looking up at
the stars in the sky and I thought to myself, "Where the heck is the
ceiling?!
Marc
2007-07-25 06:48:00 UTC
Permalink
Doch doch, alles im AD, aber mich werd´s wohl nicht durch kriegen wenn´s dann
auch bei exteren Mails so läuft...
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Marc
Ah, OK. Ich dachte man könnte dies innerhalb der Exchangeumgebung
gesondert steuern, wenn z.B. Anordnungen via Email rausgegeben
werden, so dass der Mitarbeiter nicht behaupten kann nie davon gehört
zu haben.
Naja per GPO kommt doch aufs selbe raus. Oder gibts keine Domäne in der die
PCs stehen?
Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #11: Last night I lay in bed looking up at
the stars in the sky and I thought to myself, "Where the heck is the
ceiling?!
Daniel Melanchthon [MS]
2007-07-25 09:33:58 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc
Ah, OK. Ich dachte man könnte dies innerhalb der Exchangeumgebung
gesondert steuern, wenn z.B. Anordnungen via Email rausgegeben
werden, so dass der Mitarbeiter nicht behaupten kann nie davon gehört
zu haben.
dafür gibt es z.B. das Message Tracking. Da kannst Du genau nachverfolgen,
ob eine Nachricht in einem Postfach eingegangen ist.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Marc
2007-07-25 12:48:01 UTC
Permalink
Aber nicht ob´s gelesen wurde, oder ?
Post by Marc Jochems
Hallo Marc,
Post by Marc
Ah, OK. Ich dachte man könnte dies innerhalb der Exchangeumgebung
gesondert steuern, wenn z.B. Anordnungen via Email rausgegeben
werden, so dass der Mitarbeiter nicht behaupten kann nie davon gehört
zu haben.
dafür gibt es z.B. das Message Tracking. Da kannst Du genau nachverfolgen,
ob eine Nachricht in einem Postfach eingegangen ist.
Viele Grüße!
--
..:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-25 13:11:25 UTC
Permalink
Marc wrote:
Hi,
Post by Marc
Aber nicht ob´s gelesen wurde, oder ?
Das kannst du auch bei einer Lesebestätigung nicht. Es gab mal ein nettes
Programm, welches als Lesebestätigung sinngemäß folgenden Text hatte.
Diese Bestätigung dient dazu, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Mail auf dem
Computer des Empfängers angezeigt wurde. Dies bedeutet nicht, dass er sie
gelesen oder verstanden hat.

Leider kann man den Text der Lesebestätigungen bei Outlook nicht anpassen.
:)

Bye
Norbert
Marc Plagge
2007-07-25 14:38:04 UTC
Permalink
Das mit dem lesen und verstehen ist wohl war...

Also um es auf den Punkt zu bringen: Ich kann nicht in meiner Exchangedomäne
(und nur innerhalb Dieser) eine Lesebestätigung unabhängig von den OL
Settings definieren. Korrekt ?

MfG
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Marc
Aber nicht ob´s gelesen wurde, oder ?
Das kannst du auch bei einer Lesebestätigung nicht. Es gab mal ein nettes
Programm, welches als Lesebestätigung sinngemäß folgenden Text hatte.
Diese Bestätigung dient dazu, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Mail auf dem
Computer des Empfängers angezeigt wurde. Dies bedeutet nicht, dass er sie
gelesen oder verstanden hat.
Leider kann man den Text der Lesebestätigungen bei Outlook nicht anpassen.
:)
Bye
Norbert
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-25 14:45:00 UTC
Permalink
Marc Plagge wrote:
Hi,
Post by Marc Plagge
Das mit dem lesen und verstehen ist wohl war...
;)
Post by Marc Plagge
Also um es auf den Punkt zu bringen: Ich kann nicht in meiner
Exchangedomäne (und nur innerhalb Dieser) eine Lesebestätigung
unabhängig von den OL Settings definieren. Korrekt ?
Nein.

Bye
Norbert
SvenC
2007-07-25 15:02:30 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marc Plagge
Das mit dem lesen und verstehen ist wohl war...
;)
Post by Marc Plagge
Also um es auf den Punkt zu bringen: Ich kann nicht in meiner
Exchangedomäne (und nur innerhalb Dieser) eine Lesebestätigung
unabhängig von den OL Settings definieren. Korrekt ?
Nein.
Das "Nein" lässt sich gelesen aber auch gut missverstehen. Da die Frage
"Korrekt?" hieß, sollte die Antwort hier "Ja" sein ;-)

--
SvenC
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-25 15:28:36 UTC
Permalink
SvenC wrote:
Hi,
Post by SvenC
Post by Marc Plagge
unabhängig von den OL Settings definieren. Korrekt ?
Nein.
Das "Nein" lässt sich gelesen aber auch gut missverstehen. Da die
Frage "Korrekt?" hieß, sollte die Antwort hier "Ja" sein ;-)
Ja. ;)

bye
Norbert
Daniel Melanchthon [MS]
2007-07-25 16:49:44 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc
Aber nicht ob´s gelesen wurde, oder ?
ich kann sogar die Mail gelesen haben, ohne dass sie auf "gelesen"
gesetzt wird und ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wird,
indem ich sie im Vorschaufenster durchlese.

Das, was Du erreichen willst, kannst Du nicht mit technischen
Mitteln erschlagen. Das ist ein menschliches Problem.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Manfred Richter
2007-07-25 19:56:23 UTC
Permalink
On 25 Jul., 18:49, "Daniel Melanchthon [MS]"
Post by Marc Jochems
Hallo Marc,
Post by Marc
Aber nicht ob´s gelesen wurde, oder ?
ich kann sogar die Mail gelesen haben, ohne dass sie auf "gelesen"
gesetzt wird und ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wird,
indem ich sie im Vorschaufenster durchlese.
Das, was Du erreichen willst, kannst Du nicht mit technischen
Mitteln erschlagen. Das ist ein menschliches Problem.
Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Nun ja, es gibt schon eine Möglichkeit, das zu machen, also per GPO
intern eine Lesebestätigung erzwingen, dies nach draussen aber
komplett abzuschalten. Bei uns läuft das so schon seit zwei Jahren
erfolgreich. OL2K3 erzeugt immer eine Lesebestätigung intern, die nach
draussen werden komplett rausgefiltert (Man kann für dedizierte
externe Domains ebenfalls eine Lesebestätigung durchlassen, falls das
gewünscht wird). Es gibt dafür einen Hotfix von MS. Wenn das eine
Lösung ist für Dich kann ich das gern mal raussuchen.

Grüsse,
Manfred
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-25 20:19:40 UTC
Permalink
Manfred Richter wrote:
Hi,
Post by Manfred Richter
Nun ja, es gibt schon eine Möglichkeit, das zu machen, also per GPO
intern eine Lesebestätigung erzwingen, dies nach draussen aber
komplett abzuschalten.
Hatten wir grad das Thema. Und jetzt erklär mal nochmal, wie du mit einer
Lesebestätigung erreichst, dass die Mail tatsächlich gelesen wurde? Mal von
Sonderfällen wie Stellvertretungen usw. abgesehen.

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #04: There are very few personal problems
that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
Manfred Richter
2007-07-26 07:19:53 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Manfred Richter
Nun ja, es gibt schon eine Möglichkeit, das zu machen, also per GPO
intern eine Lesebestätigung erzwingen, dies nach draussen aber
komplett abzuschalten.
Hatten wir grad das Thema. Und jetzt erklär mal nochmal, wie du mit einer
Lesebestätigung erreichst, dass die Mail tatsächlich gelesen wurde? Mal von
Sonderfällen wie Stellvertretungen usw. abgesehen.
Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #04: There are very few personal problems
that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
Naja, ich kann sicherlich nicht sagen, ob der Empfänger lesen kann
oder gar geistig so weit auf dem Damm ist, dass er es versteht. Das
geleiche gilt aber auch für Einschreibbriefe. Mit einer Unterschrift
bezeugt man dort, dass man den Brief entgegengenommen hat und sitzt
schon mal in der Klemme.
Sollte die Lesebestätigung nicht ausreichen, dann muss Marc bzw.
dessen Auftraggeber halt in die Büros rein und die Mails vorlesen und
anschliessend abzeichnen lassen :-) Ist halt immer ein Problem, mit
technischen Mitteln juristischen Anforderungen genüge zu tragen :-)

Manfred
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-07-26 07:31:05 UTC
Permalink
Manfred Richter wrote:
Hi,
Post by Manfred Richter
Naja, ich kann sicherlich nicht sagen, ob der Empfänger lesen kann
oder gar geistig so weit auf dem Damm ist, dass er es versteht. Das
geleiche gilt aber auch für Einschreibbriefe. Mit einer Unterschrift
bezeugt man dort, dass man den Brief entgegengenommen hat und sitzt
schon mal in der Klemme.
Da ist schon ein Unterschied. ;) Ein Einschreiben unterschreibst du mit
einer rechtskräftigen Unterschrift. Eine Email-Lesebestätigung kann jeder
der Zugriff auf dein Postfach hat erzeugen.
Post by Manfred Richter
Sollte die Lesebestätigung nicht ausreichen, dann muss Marc bzw.
dessen Auftraggeber halt in die Büros rein und die Mails vorlesen und
anschliessend abzeichnen lassen :-) Ist halt immer ein Problem, mit
technischen Mitteln juristischen Anforderungen genüge zu tragen :-)
Ganz genau. ;)

Bye
Norbert
Daniel Melanchthon [MS]
2007-07-26 09:57:40 UTC
Permalink
Hallo Manfred Richter,
Post by Manfred Richter
Post by Daniel Melanchthon [MS]
ich kann sogar die Mail gelesen haben, ohne dass sie auf "gelesen"
gesetzt wird und ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wird,
indem ich sie im Vorschaufenster durchlese.
Nun ja, es gibt schon eine Möglichkeit, das zu machen, also per GPO
intern eine Lesebestätigung erzwingen, dies nach draussen aber
komplett abzuschalten.
lies nochmal mein Posting genau. Du kannst in Outlook die Mail lesen,
*ohne* dass eine Lesebestätigung erzeugt wird. Egal, was Du in der GPO
einstellst. Die Lesebestätigung wird erst erstellt, wenn Du die Nachricht
öffnest oder als gelesen markierst. In der Vorschauansicht kannst Du aber
die gesamte Nachricht lesen, ohne dass Du sie öffnen mußt. Bei mir ist
auch eingestellt, dass die Mails nicht automatisch nach 5s als gelesen
markiert werden.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Manfred Richter
2007-07-26 07:29:41 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Hallo Marc,
Post by Marc
kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon
was in Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?
Nur für intern wirst du das nicht hinbekommen! Du kannst über die ADM
Datei für Outlool via GPO die Lesebestätigung erzwingen! Aber das gilt
dann für jede Art von E-Mail, als internen E-Mails und externe E-Mails.
--
Grüße
Marc Jochems
Doch, geht, und zwar folgendermassen:

Install read receipt fix:

1. (Pre Work) Install IIS 6 Resource Kit on a windows 2003 server:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=56FC92EE-A71A-4C73-B628-ADE629C89499&displaylang=en
2. Install the hotfix 293778 on the Bridgehead Servers:
http://support.microsoft.com/kb/841360
3. Restart the bridge head server.

4. Start the Metabase Explorer (IIS 6 Resource Kit). To do this, click
Start, point to Programs, point to IIS Ressource, Metabase Explorer,
and then click Metabase Explorer.
5. Connect the Metabase Explorer to the Bridgehead server you want to
edit (Metabase -> Connect)
6. Expand LM, expand SmtpSvc, right-click 1, point to New, and then
click String.
7. Type 37033 in the Id box, and then click OK.

8. To add (or remove) domain entries, follow these steps:
a. In the right-pane, double-click 37033.
b. In the Data box, type the domain name that read receipts will be
processed for. Note Separate multiple entries with a semi-colon.

9. Check that Delivery Reports are turned off:
a. Start Exchange System Manager.
b. Expand Global Settings, and then click Internet Message Formats.
c. Right-click Default, click Properties, and then click the Advanced
tab.
d. To prevent delivery reports from being sent, click to clear the
Allow delivery reports check box.

Die Beschreibung in KB 841360 hat absolut nix mit dem Problem zu tun,
wurde uns aber vom PSS gegeben und funktioniert seit rund 2,5 Jahren
problemlos. Outlookseitig muss das read - receipt natürlich per GPO
erzwungen sein.

Grüsse,
Manfred
Marc Plagge
2007-07-26 11:50:03 UTC
Permalink
Wahnsinn, ich hätte ja nicht gedacht das ich so viel Feedback bekomme. Für
mich ist die ürsprüngliche Frage beantwortet, mehr als das. Eine
Lesebestätigung ist zu schwammig für einen sicheren Lesenachweis. Es wird
wahrscheinlich so laufen:

Es gibt noch einmal eine Anordnung in Papierform in der festgelegt wird das
Emails von bestimmten Absendern oder mit einem bestimmten Betreff via
Abstimmungsschaltflächen bestätigt werden müssen. Wird dem nicht
folgegeleistet, wer weiß wie man vorgeht, das ist dann auch nicht mehr mein
Thema.

Also, vielen Dank an alle, hat mir sehr weitergeholfen...

MfG
Post by Manfred Richter
Post by Marc Jochems
Hallo Marc,
Post by Marc
kann ich eine Lesebestätigung hausintern erzwingen, unabhängig davon
was in Outlook eingestellt ist (EX03, OL03) ?
Nur für intern wirst du das nicht hinbekommen! Du kannst über die ADM
Datei für Outlool via GPO die Lesebestätigung erzwingen! Aber das gilt
dann für jede Art von E-Mail, als internen E-Mails und externe E-Mails.
--
Grüße
Marc Jochems
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=56FC92EE-A71A-4C73-B628-ADE629C89499&displaylang=en
http://support.microsoft.com/kb/841360
3. Restart the bridge head server.
4. Start the Metabase Explorer (IIS 6 Resource Kit). To do this, click
Start, point to Programs, point to IIS Ressource, Metabase Explorer,
and then click Metabase Explorer.
5. Connect the Metabase Explorer to the Bridgehead server you want to
edit (Metabase -> Connect)
6. Expand LM, expand SmtpSvc, right-click 1, point to New, and then
click String.
7. Type 37033 in the Id box, and then click OK.
a. In the right-pane, double-click 37033.
b. In the Data box, type the domain name that read receipts will be
processed for. Note Separate multiple entries with a semi-colon.
a. Start Exchange System Manager.
b. Expand Global Settings, and then click Internet Message Formats.
c. Right-click Default, click Properties, and then click the Advanced
tab.
d. To prevent delivery reports from being sent, click to clear the
Allow delivery reports check box.
Die Beschreibung in KB 841360 hat absolut nix mit dem Problem zu tun,
wurde uns aber vom PSS gegeben und funktioniert seit rund 2,5 Jahren
problemlos. Outlookseitig muss das read - receipt natürlich per GPO
erzwungen sein.
Grüsse,
Manfred
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Lesebestätigung erzwingen' (Fragen und Antworten)
3
Antworten
Lesebestätigung anfordern?
gestartet 2011-06-06 13:52:22 UTC
software
Loading...