Discussion:
Problem mit RPC over HTTP
(zu alt für eine Antwort)
f.rosenbauer
2007-11-15 15:19:41 UTC
Permalink
Hallo,

habe bei einem MSX2003 SP1 einen Fehler mit RPC over HTTP.
Bin nach der Anleitung http://www.msxfaq.net/clients/rpchttp.htm vorgegangen
(allerdings handelt es sich weder um einen Front- noch Backendserver. Im
Bild Loading Image... ist die oberste Option
aktiviert).

An den Clients erhalte ich die Fehlermeldung:

"Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor.
Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen
Zertifizierungsstelle.
Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver "server.domain.de"
hergestellt werden (Fehlercode: 8)."

was mache ich falsch? An der Registry habe ich nichts verändert.

Es soll nur über HTTPS möglich sein.

Gruß
Florian
Walter Steinsdorfer [MVP]
2007-11-15 15:26:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by f.rosenbauer
habe bei einem MSX2003 SP1 einen Fehler mit RPC over HTTP.
Bin nach der Anleitung http://www.msxfaq.net/clients/rpchttp.htm
vorgegangen (allerdings handelt es sich weder um einen Front- noch
Backendserver. Im Bild http://www.msxfaq.net/clients/rpchttp04.jpg
ist die oberste Option aktiviert).
SP2 ist aktuell. Besteht das Problem nach Einspielen des SP2 noch immer?
(Vorsicht, Release notes lesen!).
--
Viele Grüße aus München
Walter Steinsdorfer, MVP Exchange Server
https://mvp.support.microsoft.com/default.aspx/profile=38EDD774-907A-4F8B-9D09-715C7782F6AD
Windows 2003 die Expertentipps:
http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Marc Jochems
2007-11-15 15:29:37 UTC
Permalink
Hallo f.rosenbauer,
Post by f.rosenbauer
habe bei einem MSX2003 SP1 einen Fehler mit RPC over HTTP.
Bin nach der Anleitung http://www.msxfaq.net/clients/rpchttp.htm
vorgegangen (allerdings handelt es sich weder um einen Front- noch
Backendserver. Im Bild http://www.msxfaq.net/clients/rpchttp04.jpg
ist die oberste Option aktiviert).
"Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers
vor. Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer
vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle.
Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver
"server.domain.de" hergestellt werden (Fehlercode: 8)."
Das steht eigentlich in der Fehlermeldung! Da es zu einem
Zertifikatsfehler kommt, funktioniert das nicht. Du musst das Root
Zertifikat auf dem Rechner in die Liste der Vertrauenswürdigen
Stamzertifikate installieren, sofern es sich um ein eigenes Zertifikat
handelt. Eine Reihe von Öffentlichen Zertifikaten sind schon Default mit
dabei, nur dein Zertifikat (Root) nicht. Daher kann das Zertifikat auf
dem Exchange nicht verifiziert werden und es kommt zu dieser
Fehlermeldung. Die gleich solltest du auch bekommen, wenn du via OWA
Zugreifen willst, stimmts? Also Root Zert vom CA Server exportieren
(ohne Privaten Schlüssel) und auf dem Client in den Zertifikatsspeicher
des Computers (Vertrauenswürdige Stamzertifikate) installieren.

--

Grüße

Marc Jochems
jens m. guessregen
2007-11-15 18:30:51 UTC
Permalink
Die gleich solltest du auch bekommen, wenn du via OWA Zugreifen willst,
stimmts? Also Root Zert vom CA Server exportieren (ohne Privaten
Schlüssel) und auf dem Client in den Zertifikatsspeicher des Computers
(Vertrauenswürdige Stamzertifikate) installieren.
Oder gleich den Hinweis im OWA auf das unbekannte Zertifikat nicht
ignorieren, sondern die Option "Zerifikat installieren" nutzen.

Gruss Jens
f.rosenbauer
2007-11-19 15:22:29 UTC
Permalink
Hallo,
Post by jens m. guessregen
Die gleich solltest du auch bekommen, wenn du via OWA Zugreifen willst,
stimmts? Also Root Zert vom CA Server exportieren (ohne Privaten
Schlüssel) und auf dem Client in den Zertifikatsspeicher des Computers
(Vertrauenswürdige Stamzertifikate) installieren.
Oder gleich den Hinweis im OWA auf das unbekannte Zertifikat nicht
ignorieren, sondern die Option "Zerifikat installieren" nutzen.
So hat es geklappt! Vielen Dank!

Noch eine Frage:

Wie verhält sich Outlook, wenn man grade mal KEINEN Internetzugang hat?
Lässt es sich dann überhaupt zum Offline-betrachten und schreiben von
E-Mails öffnen oder geht das nicht?

Gruß
Florian
Marc Jochems
2007-11-19 18:06:27 UTC
Permalink
Hallo f.rosenbauer,
Post by f.rosenbauer
Wie verhält sich Outlook, wenn man grade mal KEINEN Internetzugang
hat? Lässt es sich dann überhaupt zum Offline-betrachten und
schreiben von E-Mails öffnen oder geht das nicht?
Was spricht gegen einen Test? Einfach mal Kabel abziehen! Ne, im ernst.
Outlook im Cached Mode geht auf, du kannst alle E-mails lesen die du
schon runtergeladen hast und auch E-Mails schreiben und beantworten. Nur
das versenden wird natürlich nicht gehen.

--

Grüße

Marc Jochems

Loading...