Discussion:
Fehlermeldung "Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden."
(zu alt für eine Antwort)
Florian Kirberger
2006-07-20 09:40:31 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

folgende Konstellation:

Ein Neukunde verfügt über ein SBS 2003 mit eingerichtetem Exchange. Der
funktioniert auch soweit ohne Probleme. Jedoch hat der Chef sich dort
sein Exchange Konto auch auf seinem Notebook aufgenommen. Angebunden ist
dieses Notebook über ein VPN an den Exchange. Das Notebook ist nicht an
der Domäne angemeldet. Client ist Outlook 2003. Der normale Mailverkehr
klappt ohne Probleme, außer:

Jetzt kommt es, wenn auf eine eingegangene Mail geantwortet bzw. diese
weitergeleitet wird, dass die Mail nicht zugestellt wird und folgende
Fehlermeldung generiert wird:

------

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: AW: Betreff
Gesendet am: 03.07.2006 07:28

Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

XXX am 03.07.2006 07:30
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger
zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.

MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=Domäne:Servername

XXX am 03.07.2006 07:30
Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger
zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.

MSEXCH:MSExchangeIS:/DC=local/DC=Domäne:Servername


--------

Namen, Domänenname und Servername hab ich verändert in der Fehlermeldung.

Hat jemand dazu ne Idee?

Vielen dank schonmal

Florian
Jan Richert
2006-07-20 15:12:33 UTC
Permalink
Hallo,

Das liegt daran, das das Relay standardmäßig nur für authentifizierte
Computerkonten erlaubt ist.
In den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers unter Relay findest du
die Einstellungen.
Man kann einer IP (vom Notebook des Geschäftsführers sollte natürlich
immer die gleiche IP bekommen)oder einem Subnetz das Relay erlauben.
SMTP Server neu starten.

Ich empfehle RPC over Https, dann muss man das Relay nicht öffnen und hat
alle Office outlook 2003 Funktionen.
Marc Jochems
2006-07-20 15:50:28 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Jan Richert
Hallo,
Das liegt daran, das das Relay standardmäßig nur für authentifizierte
Computerkonten erlaubt ist.
In den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers unter Relay findest du
die Einstellungen.
Man kann einer IP (vom Notebook des Geschäftsführers sollte natürlich
immer die gleiche IP bekommen)oder einem Subnetz das Relay erlauben.
SMTP Server neu starten.
Ich empfehle RPC over Https, dann muss man das Relay nicht öffnen und hat
alle Office outlook 2003 Funktionen.
und am besten auch im Cache Mode.

Grüße

Marc Jochems
Florian Kirberger
2006-07-26 07:10:48 UTC
Permalink
Hiho,

Leider scheint das Freischalten des Subnetz, indem das Notebook hängt
nichts bewirkt zu haben. Was mich so wundert, das nur bei Antworten oder
Weiterleitungen diese Meldung kommt und diese Mails dann nicht
zugestellt werden. Der Server ist übrigends ein SBS 2003. Die
beschriebene Einstellung habe ich nur im virtuellen Standardserver für
SMTP gefunden. Es gibt aber noch nen SMTP-Server in dem MEnübaum, wo
auch der Pop3 Connector hängt. Dort kann ich keine Netze freischalten.
Hat dies vielleicht damit etwas zu tun?

Gruß Florian
Jan Richert
2006-07-26 22:59:01 UTC
Permalink
Hast du den SMTP server neu gestartet?

gruß

jan
Post by Florian Kirberger
Hiho,
Leider scheint das Freischalten des Subnetz, indem das Notebook hängt
nichts bewirkt zu haben. Was mich so wundert, das nur bei Antworten oder
Weiterleitungen diese Meldung kommt und diese Mails dann nicht
zugestellt werden. Der Server ist übrigends ein SBS 2003. Die
beschriebene Einstellung habe ich nur im virtuellen Standardserver für
SMTP gefunden. Es gibt aber noch nen SMTP-Server in dem MEnübaum, wo
auch der Pop3 Connector hängt. Dort kann ich keine Netze freischalten.
Hat dies vielleicht damit etwas zu tun?
Gruß Florian
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Fehlermeldung "Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden."' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Wer oder was ist/sind Spam????????????
gestartet 2006-09-07 08:40:41 UTC
internet
Loading...