Discussion:
"Outlook versucht Daten vom Exchange Server abzurufen"
(zu alt für eine Antwort)
Marko Stephan
2008-06-03 07:39:00 UTC
Permalink
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.

Das umschalten im Postfach auf andere Ordner
ist extrem träge. Der Exchange Server dümpelt aber so dahin.

Im Einsatz: Server 2003 SP2
Exchange 2003 SP2
am Client: Outlook 2003 SP3
komplettes Netzwerk mit GBIT.

Kennt jemand den Fehler und konnte das schon weiter eingrenzen??

gruss
M.Stephan
Jürgen Breiner
2008-06-03 09:56:16 UTC
Permalink
Post by Marko Stephan
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.
Namensauflösung oder DNS Problem ???

Nur mal so als erster Ansatz
Jürgen
Michael Hirmke
2008-06-03 17:02:00 UTC
Permalink
Post by Marko Stephan
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.
Standardfrage: Schon mal das MAPI-Profil neu erstellt?

[...]
Post by Marko Stephan
Kennt jemand den Fehler und konnte das schon weiter eingrenzen??
Das ist ein Fehler, der kommt so oft, dass er ein echter Klassiker ist
8-<
Post by Marko Stephan
gruss
M.Stephan
Ciao.
Michael.
--
Michael Hirmke
Marko Stephan
2008-06-04 06:45:00 UTC
Permalink
Die Installation ist komplett neu;
DNS Server installiert; die DNS Auflösung
funktioniert auch.

Die Profile sind wie schon gesagt alle
neu.

Übernahme der Emaildaten von einer
älteren Installation. Die Exchange MDB
ist mittlerweile bei 41 GB.

Kann dies vielleicht ein Problem sein.
Auch die store.exe bläht sich unheimlich auf.

Ausserdem was unangenehm auffällt das das springen
zwischen 2 Ordnern in einem Postfach ca.
1-2 sek. dauert.

Vielleicht hat jemand noch eine Ahnung.

gruss M.Stephan
Post by Marko Stephan
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.
Das umschalten im Postfach auf andere Ordner
ist extrem träge. Der Exchange Server dümpelt aber so dahin.
Im Einsatz: Server 2003 SP2
Exchange 2003 SP2
am Client: Outlook 2003 SP3
komplettes Netzwerk mit GBIT.
Kennt jemand den Fehler und konnte das schon weiter eingrenzen??
gruss
M.Stephan
Volker Strähle
2008-06-04 07:19:08 UTC
Permalink
Hört sich für mich ehr nach Outlook als nach Exchange an. Kann es sein, dass
in den einzelnen Ordnern sehr viel drin steht ( so ab 1.000 Mails aufwärts)?

Volker
Post by Marko Stephan
Die Installation ist komplett neu;
DNS Server installiert; die DNS Auflösung
funktioniert auch.
Die Profile sind wie schon gesagt alle
neu.
Übernahme der Emaildaten von einer
älteren Installation. Die Exchange MDB
ist mittlerweile bei 41 GB.
Kann dies vielleicht ein Problem sein.
Auch die store.exe bläht sich unheimlich auf.
Ausserdem was unangenehm auffällt das das springen
zwischen 2 Ordnern in einem Postfach ca.
1-2 sek. dauert.
Vielleicht hat jemand noch eine Ahnung.
gruss M.Stephan
Post by Marko Stephan
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.
Das umschalten im Postfach auf andere Ordner
ist extrem träge. Der Exchange Server dümpelt aber so dahin.
Im Einsatz: Server 2003 SP2
Exchange 2003 SP2
am Client: Outlook 2003 SP3
komplettes Netzwerk mit GBIT.
Kennt jemand den Fehler und konnte das schon weiter eingrenzen??
gruss
M.Stephan
Marko Stephan
2008-06-04 08:01:04 UTC
Permalink
Ja das ist so.

gruss M.Stephan
Post by Volker Strähle
Hört sich für mich ehr nach Outlook als nach Exchange an. Kann es sein, dass
in den einzelnen Ordnern sehr viel drin steht ( so ab 1.000 Mails aufwärts)?
Volker
Post by Marko Stephan
Die Installation ist komplett neu;
DNS Server installiert; die DNS Auflösung
funktioniert auch.
Die Profile sind wie schon gesagt alle
neu.
Übernahme der Emaildaten von einer
älteren Installation. Die Exchange MDB
ist mittlerweile bei 41 GB.
Kann dies vielleicht ein Problem sein.
Auch die store.exe bläht sich unheimlich auf.
Ausserdem was unangenehm auffällt das das springen
zwischen 2 Ordnern in einem Postfach ca.
1-2 sek. dauert.
Vielleicht hat jemand noch eine Ahnung.
gruss M.Stephan
Post by Marko Stephan
Dieses Phenomän tritt bei einem Kunden
von uns massiv auf; es sind alle Server
erst ausgetauscht worden.
Das umschalten im Postfach auf andere Ordner
ist extrem träge. Der Exchange Server dümpelt aber so dahin.
Im Einsatz: Server 2003 SP2
Exchange 2003 SP2
am Client: Outlook 2003 SP3
komplettes Netzwerk mit GBIT.
Kennt jemand den Fehler und konnte das schon weiter eingrenzen??
gruss
M.Stephan
Volker Strähle
2008-06-04 09:10:24 UTC
Permalink
Dann würde ich das mal schnell aufteilen in Unterordner und den Usern mal
den Paltz in den Postfächern ein bißchen einschränken. Sag den Usern sie
sollen alte Dateien in PST-Dateien auslagern.

Volker
Post by Marko Stephan
Ja das ist so.
gruss M.Stephan
Post by Volker Strähle
Hört sich für mich ehr nach Outlook als nach Exchange an. Kann es sein, dass
in den einzelnen Ordnern sehr viel drin steht ( so ab 1.000 Mails aufwärts)?
Volker
Frank Carius (MVP)
2008-06-11 18:03:06 UTC
Permalink
Post by Volker Strähle
Dann würde ich das mal schnell aufteilen in Unterordner und den Usern mal
den Paltz in den Postfächern ein bißchen einschränken. Sag den Usern sie
sollen alte Dateien in PST-Dateien auslagern.
Es reicht schon die Mails in Unterordner (z.B: mit Jahreszahl) zu
verschieben.,
Die "Anzahl" zählt, nicht die Größe
--
Frank Carius MS Exchange MVP
Exchange FAQ auf http://www.msxfaq.de
Support siehe http://www.netatwork.de/msxfaq.htm
Bitte "Realnamen" verwenden oder müssen Sie sich verstecken ?
Dringendes Problem: eine Telefonnummer kann ich anrufen,wenn Zeit ist
:-) --
Marko Stephan
2008-08-08 08:32:01 UTC
Permalink
Ok danke.

Das werde ich probieren.
Postfachgrössen einschränken ist immer so eine Sache.
Eine vernüftige Archivlösung von Microsoft unter
Exchange 2003 wäre da mal gut gewesen.

So wird Outlook bzw. Exchange als Archivlösung
missbraucht.

gruss M.Stephan
Post by Frank Carius (MVP)
Dann wrde ich das mal schnell aufteilen in Unterordner und den Usern mal
den Paltz in den Postfchern ein bichen einschrnken. Sag den Usern sie
sollen alte Dateien in PST-Dateien auslagern.
Es reicht schon die Mails in Unterordner (z.B: mit Jahreszahl) zu
verschieben.,
Die "Anzahl" zhlt, nicht die Gre
--
Frank Carius MS Exchange MVP
Exchange FAQ auf http://www.msxfaq.de
Support siehe http://www.netatwork.de/msxfaq.htm
Bitte "Realnamen" verwenden oder mssen Sie sich verstecken ?
Dringendes Problem: eine Telefonnummer kann ich anrufen,wenn Zeit ist
:-) --
jens m. guessregen
2008-08-08 12:16:35 UTC
Permalink
Post by Volker Strähle
Dann würde ich das mal schnell aufteilen in Unterordner und den Usern mal
den Paltz in den Postfächern ein bißchen einschränken. Sag den Usern sie
sollen alte Dateien in PST-Dateien auslagern.
Das gibt spätetens bei der nächsten Betriebsprüfung ne Menge Stress, wenn
die IT die ganzen möglicherweise noch irgendwo lokal angelegten *.pst files
zusammenklauben muss, feststellt, dass einige mal eben weg sind oder gar mit
Passwörtern versehen wurden und der betroffene User aber auf mehrmonatiger
Weltreise ist ... ;-)

Ist eigentlich der Cache Modus im Outlook 2003 aktiviert?

Gruss Jens
Marko Stephan
2008-08-08 13:13:00 UTC
Permalink
Exchange Cache mode ist nur bei Notebook Usern an!!
Fehler tritt dort auch auf.
Archive PST Files werde ich auch nicht erstellen;
das kann nicht die Lösung sein.


Allerdings das mit dem Posteingang und Ordnern
das könnte eine Lösung sein.

gruss M.Stephan
Post by jens m. guessregen
Post by Volker Strähle
Dann würde ich das mal schnell aufteilen in Unterordner und den Usern mal
den Paltz in den Postfächern ein bißchen einschränken. Sag den Usern sie
sollen alte Dateien in PST-Dateien auslagern.
Das gibt spätetens bei der nächsten Betriebsprüfung ne Menge Stress, wenn
die IT die ganzen möglicherweise noch irgendwo lokal angelegten *.pst files
zusammenklauben muss, feststellt, dass einige mal eben weg sind oder gar mit
Passwörtern versehen wurden und der betroffene User aber auf mehrmonatiger
Weltreise ist ... ;-)
Ist eigentlich der Cache Modus im Outlook 2003 aktiviert?
Gruss Jens
Loading...