Discussion:
Default GAL neu anlegen
(zu alt für eine Antwort)
Alex
2007-07-24 16:46:04 UTC
Permalink
Hallo DG,

hat schonmal jemand das default GAL neu angelegt? Ich dachte daran es mit
ADSI Edit zu löschen und anschließend mit New-GlobalAddressList wieder
anzulegen.
Ich wüsste sonst nicht wie ich die nach dem "update-GlobalAddressList"
folgenden Fehlermeldungen in den Griff bekomme:

[PS] C:\Documents and Settings\admin>update-GlobalAddressList -Identity
"Default Global Address List"
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System
Objects/Offline Address Book -
\/o=testdomain\/cn=addrlists\/cn=oabs\/c" is invalid and could not be updated.
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System
Objects/Offline Address Book - first administrative
group" is invalid and could not be updated.
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System
Objects/Schedule+ Free Busy Information - first
administrative group" is invalid and could not be updated.
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System Objects/OAB
Version 2" is invalid and could not be
updated.
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System Objects/OAB
Version 3a" is invalid and could not be
updated.
WARNING: The recipient "testdomain.com/Microsoft Exchange System Objects/OAB
Version 4" is invalid and could not be
updated.
--
Alex
Marc Jochems
2007-07-24 16:54:07 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
hat schonmal jemand das default GAL neu angelegt? Ich dachte daran es
mit ADSI Edit zu löschen und anschließend mit New-GlobalAddressList
wieder anzulegen.
Was für das OAB galt, gilt natürlich auch für die GAL! Die kannst du
einfach löschen und neu erstellen. Dein Befehl ist schon der Richtige:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123785.aspx

Löschen würde ich die vorhandene aber mit remove-globladdresslist und
nicht mit ADSI Edit!
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124368.aspx

Nach dem neuerstellen, solltest du die OABs noch mal mit der neuen GAL
verknüpfen oder zumindest die aktualisierung überprüfen!

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-24 17:10:02 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Hallo Alex,
Post by Alex
hat schonmal jemand das default GAL neu angelegt? Ich dachte daran es
mit ADSI Edit zu löschen und anschließend mit New-GlobalAddressList
wieder anzulegen.
Was für das OAB galt, gilt natürlich auch für die GAL! Die kannst du
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123785.aspx
Löschen würde ich die vorhandene aber mit remove-globladdresslist und
nicht mit ADSI Edit!
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124368.aspx
Nach dem neuerstellen, solltest du die OABs noch mal mit der neuen GAL
verknüpfen oder zumindest die aktualisierung überprüfen!
--
Grüße
Marc Jochems
Hi Marc,

danke für deine schnellen Antworten! Das mit remove-globaladdresslist hatte
ich bereits versucht, aber die default GAL scheint was besonderes zu sein,
daher mein verwegener Gedanke mit ADSI Edit.

[PS] C:\Documents and Settings\administrator>Remove-GlobalAddressList
-Identity "Default Global Address List"
Remove-GlobalAddressList : The operation can not be done on the default
global address list object, "Default Global Address List".

alex
Marc Jochems
2007-07-24 17:27:15 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
danke für deine schnellen Antworten! Das mit
remove-globaladdresslist hatte ich bereits versucht, aber die default
GAL scheint was besonderes zu sein, daher mein verwegener Gedanke mit
ADSI Edit.
Du hast recht! Die Globale Standardadressliste lässt sich nicht löschen.
Gehen wir doch aber mal den Fehler nach! Schau mal mit get-publicfolder
"\non_ipm_subtree" -recurse solltest du die in der Meldung angezeigten
Adresslisten finden. Wenn du noch kein Öffentlichen Ordner hast (nach
dem Domain Namen ist es ja auch nur eine Testdomäne) solltest du die
Datenbank für Öffentliche Ordner mal loschen und eine neue erstelln.

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-24 17:58:07 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Du hast recht! Die Globale Standardadressliste lässt sich nicht löschen.
Gehen wir doch aber mal den Fehler nach! Schau mal mit get-publicfolder
"\non_ipm_subtree" -recurse solltest du die in der Meldung angezeigten
Adresslisten finden. Wenn du noch kein Öffentlichen Ordner hast (nach
dem Domain Namen ist es ja auch nur eine Testdomäne) solltest du die
Datenbank für Öffentliche Ordner mal loschen und eine neue erstelln.
--
Hi Marc,

ich hatte 2 Ordner zum Test angelegt, diese habe ich jetzt wieder entfernt
incl. dem OAB und versucht den PF zu löschen. Dieser Vorgang scheitert
allerdings mit dem Hinweis auf noch vorhandene Replicas.

Die Ausgabe von get-publicfolder "\non_ipm_subtree" -recurse bringt folgendes:

Name
Parent Path
----
-----------
NON_IPM_SUBTREE
EFORMS REGISTRY
\NON_IPM_SUBTREE
Events Root
\NON_IPM_SUBTREE
OFFLINE ADDRESS BOOK
\NON_IPM_SUBTREE
/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Default Offline Address List
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
OAB Version 2
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
OAB Version 3a
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
OAB Version 4
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oabs/cn=OAB Berlin Heart Inc
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
OAB Version 2
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
OAB Version 3a
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
OAB Version 4
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS
BOOK\/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oab...
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=first administrative group
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
OWAScratchPad{0134BD51-7251-40DF-82E4-FC93444F0DFB}
\NON_IPM_SUBTREE
OWAScratchPad{5996BBED-2632-4DC4-BD9A-C3FE3056DA3B}
\NON_IPM_SUBTREE
OWAScratchPad{EBAD3AE7-0536-496A-9867-F4FEBDBB55D4}
\NON_IPM_SUBTREE
SCHEDULE+ FREE BUSY
\NON_IPM_SUBTREE
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=first administrative group
\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY
schema-root
\NON_IPM_SUBTREE
Default
\NON_IPM_SUBTREE\schema-root
microsoft
\NON_IPM_SUBTREE\schema-root
exchangeV1
\NON_IPM_SUBTREE\schema-root\microsoft
StoreEvents{0134BD51-7251-40DF-82E4-FC93444F0DFB}
\NON_IPM_SUBTREE
globalevents
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{0134BD51-7251-40DF-82E4-FC93444F0DFB}
internal
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{0134BD51-7251-40DF-82E4-FC93444F0DFB}
StoreEvents{5996BBED-2632-4DC4-BD9A-C3FE3056DA3B}
\NON_IPM_SUBTREE
globalevents
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{5996BBED-2632-4DC4-BD9A-C3FE3056DA3B}
internal
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{5996BBED-2632-4DC4-BD9A-C3FE3056DA3B}
StoreEvents{EBAD3AE7-0536-496A-9867-F4FEBDBB55D4}
\NON_IPM_SUBTREE
globalevents
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{EBAD3AE7-0536-496A-9867-F4FEBDBB55D4}
internal
\NON_IPM_SUBTREE\StoreEvents{EBAD3AE7-0536-496A-9867-F4FEBDBB55D4}


grüße
alex
Marc Jochems
2007-07-24 18:15:57 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
ich hatte 2 Ordner zum Test angelegt, diese habe ich jetzt wieder
entfernt incl. dem OAB und versucht den PF zu löschen. Dieser Vorgang
scheitert allerdings mit dem Hinweis auf noch vorhandene Replicas.
OK! Da folgendes:

get-publicfolder "\non_ipm_subtree" -recurse |
remove-publicfolder -recurse

Da wirst du dann einiges mit J oder A beantworten müssen und einige
Folder lassen sich nicht löschen. Rote Fehlermeldungen. Diesen Befehl
wiederholst du dann noch mal, bis es bei get-publicfolder
"\non_ipm_subtree" -recurse nur noch 7 oder acht System Ordner gibt, die
sich sich nicht mehr löschen lassen. Danach kannst du den Befehl
remove-publicfolderdatabase <Name der DB> -RemoveLastAllowed eingeben
und mit J beantworten.

Dann eine neue erstellen.

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-24 18:36:02 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
get-publicfolder "\non_ipm_subtree" -recurse |
remove-publicfolder -recurse
Da wirst du dann einiges mit J oder A beantworten müssen und einige
Folder lassen sich nicht löschen. Rote Fehlermeldungen. Diesen Befehl
wiederholst du dann noch mal, bis es bei get-publicfolder
"\non_ipm_subtree" -recurse nur noch 7 oder acht System Ordner gibt, die
sich sich nicht mehr löschen lassen. Danach kannst du den Befehl
remove-publicfolderdatabase <Name der DB> -RemoveLastAllowed eingeben
und mit J beantworten.
Dann eine neue erstellen.
--
es geht voran! 10 Ordner sind übrig geblieben, nach
remove-publicfolderdatabase <Name der DB> -RemoveLastAllowed kommt
allerdings immer noch der Hinweis: "The public folder database specified
contains folder replicas." Bei einigen Ordnern kommt während des löschens der
Hinweis "Please make sure that you specified the correct identity and that
you have the correct permissions to delete it."
Folgende Ordner sind übrig geblieben:

Name
Parent Path
----
-----------
NON_IPM_SUBTREE
EFORMS REGISTRY
\NON_IPM_SUBTREE
Events Root
\NON_IPM_SUBTREE
OFFLINE ADDRESS BOOK
\NON_IPM_SUBTREE
/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Default Offline Address List
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
/o=BERLINHEART-INC/cn=addrlists/cn=oabs/cn=OAB Berlin Heart Inc
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=first administrative group
\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK
SCHEDULE+ FREE BUSY
\NON_IPM_SUBTREE
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY
EX:/o=BERLINHEART-INC/ou=first administrative group
\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY

Wie es scheint sind da noch ein paar Exch2003 hinterlassenschaften dabei.

Alex
Marc Jochems
2007-07-24 19:04:20 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
es geht voran! 10 Ordner sind übrig geblieben, nach
remove-publicfolderdatabase <Name der DB> -RemoveLastAllowed kommt
allerdings immer noch der Hinweis: "The public folder database
specified contains folder replicas." Bei einigen Ordnern kommt
während des löschens der Hinweis "Please make sure that you specified
the correct identity and that you have the correct permissions to
delete it."
Ein Remove löscht keine weitern Ordner?

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-24 19:46:04 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Ein Remove löscht keine weitern Ordner?
--
Hi Marc,

jetzt hat es geklappt, nach mehreren Versuchen. Ich habe den PF neu angelegt
und auch das OAB. Allerdings bekomme ich bei einem "Update-GlobalAddressList
-Identity "default global address list"" immer noch Fehlermeldungen:

WARNING: The recipient "berlinheart.com/Microsoft Exchange System
Objects/Offline Address Book - \/o=BERLINHEART-INC\/cn=addrlists\/cn=oabs\/c"
is invalid and
could not be updated.
WARNING: The recipient "berlinheart.com/Microsoft Exchange System
Objects/Offline Address Book - first administrative group" is invalid and
could not be
updated.
WARNING: The recipient "berlinheart.com/Microsoft Exchange System
Objects/Schedule+ Free Busy Information - first administrative group" is
invalid and could
not be updated.

Aber es sind keine Fehler mehr wegen dem OAB dabei. Wie es aussieht sind
immer noch Exch2003 Rückstände in der default GAL vorhanden. Kommt man da
irgendwie ran, an die Einstellungen der default GAL?
Außerdem meint jetzt mein O2003 Client ich hätte die Outlook Version nicht
freigegeben.

alex
Marc Jochems
2007-07-24 20:31:38 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
Aber es sind keine Fehler mehr wegen dem OAB dabei. Wie es aussieht
sind immer noch Exch2003 Rückstände in der default GAL vorhanden.
Kommt man da irgendwie ran, an die Einstellungen der Default GAL?
Außerdem meint jetzt mein O2003 Client ich hätte die Outlook Version
nicht freigegeben.
Das mit Outlook liegt sehr Wahrscheinlich daran, dass das OAB nicht PF
Verteilt wird bzw. es noch in der alten PF DB gesucht wird. Deaktiviere
mal die PF Verteilung des OAB und aktiviere diese wieder. Ansonsten
fällt mir dazu auch nix mehr ein. Entweder machst du einen Call bei MS
PSS auf oder da es nur eine Testumgebung ist, machst du diese neu. :-(

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-24 20:48:03 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Das mit Outlook liegt sehr Wahrscheinlich daran, dass das OAB nicht PF
Verteilt wird bzw. es noch in der alten PF DB gesucht wird. Deaktiviere
mal die PF Verteilung des OAB und aktiviere diese wieder. Ansonsten
fällt mir dazu auch nix mehr ein. Entweder machst du einen Call bei MS
PSS auf oder da es nur eine Testumgebung ist, machst du diese neu. :-(
--
Hi Marc,

das deaktivieren der PF Verteilung des OAB hatte ich schon probiert, hat
leider nicht geholfen. Ich werd mal weiterschauen. Trotzdem vielen Dank für
deine Hilfe!

alex
Marc Jochems
2007-07-24 21:00:05 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
das deaktivieren der PF Verteilung des OAB hatte ich schon probiert,
hat leider nicht geholfen. Ich werd mal weiterschauen. Trotzdem
vielen Dank für deine Hilfe!
Berichte mal, wenn du weiter gekommen bist!

--

Grüße

Marc Jochems
Alex
2007-07-25 21:52:04 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Berichte mal, wenn du weiter gekommen bist!
--
ich hab das Outlook Profil neu angelegt und dann ging es wieder mit O2003,
schon eigenartig ...

3 Fehlermeldungen beim default GAL Update sind leider geblieben, der LDAP
Filter String scheint nach wie vor Exch2003 Leichen zu finden: 2x OAB in der
"first administrative group" und 1x Free Busy

was solls, für den reibungslosen Betrieb ist es scheinbar nicht relevant,
der Inhalt der GAL wird im Outlook jedenfalls korrekt angezeigt

grüße
alex
Alex
2007-07-25 22:22:00 UTC
Permalink
Post by Alex
3 Fehlermeldungen beim default GAL Update sind leider geblieben, der LDAP
Filter String scheint nach wie vor Exch2003 Leichen zu finden: 2x OAB in der
"first administrative group" und 1x Free Busy
hab sie nun im AD gefunden unter CN=Microsoft Exchange System Objects und
per ADSI Edit gelöscht, jetzt läuft das update ohne Fehler

alex
Marc Jochems
2007-07-26 04:36:45 UTC
Permalink
Hallo Alex,
Post by Alex
hab sie nun im AD gefunden unter CN=Microsoft Exchange System Objects
und per ADIS Edit gelöscht, jetzt läuft das update ohne Fehler
super! Vielen Dank fürs Feedback!

--

Grüße

Marc Jochems

Loading...